Navigation öffnenNavigation schließen

Aktuelles

PASSEN IHRE LIEBLINGSFARBEN ZU IHNEN?

Ein modisches Outfit, gute Passform und Qualität, nichts wirkt so stark, wie die Farben, die wir für unsere Kleidung wählen. Sie tragen dazu bei, ob wir attraktiv aussehen oder eher müde und kraftlos. Jeder Mensch besitzt seine eigenen unveränderlichen und natürlichen Farben: Die Augenfarbe, der Hautton, die (uncolorierte) Haarfarbe und die eigenen Farbkontraste, um die wichtigsten Eigenfarben zu nennen. Wenn Sie wissen, welche Körperfarben Sie haben, können Sie mit sicherem Griff zu den richtigen Farbtönen für Ihre Kleidung greifen und Fehlkäufe vermeiden.

 

Erkenne Deine Farben, erkenne Deine Möglichkeiten

Es lohnt sich also die eigenen Körperfarben sorgfältig zu analysieren. Unterschieden werden die Farben in ihrer Helligkeit/Dunkelheit und in der Farbtemperatur kalt/warm. Je genauer die Analyse ist, desto sicherer fällt die Auswahl und Zusammenstellung von Farbkonzepten. Insbesondere für Farbkombinationen ist es wichtig, perfekt passende Farben zu finden. Grundsätzlich kann jeder Mensch zu jeder Farbe greifen, entscheidend sind Tonhöhe (hell/dunkel), Farbtemperatur (kalt/warm), Intensität (leuchtend/matt) und die Gewichtung in Farbkombinationen. Auch ein eher kühler Farbtyp kann warme Farbtöne tragen – aber eher als Accessoire und etwas weiter von der Gesichtshaut entfernt, beispielsweise eingesetzt als Accessoirefarbe in Tasche oder Schuhen …

 

Orientierung »vier Jahreszeiten-Analyse«, aber es geht präziser …

Als einfaches Analysemodell gilt die klassische Farbanalyse der »vier Jahreszeiten«. Hier werden helle, warme Farbtypen dem »Frühling«, helle, kalte Farbtypen dem »Sommer«, sowie dunkle, warme Farbtypen dem »Herbst« und dunkle, kalte Farbtypen dem »Winter« zugeordnet. Bei dieser Farbanalyse wird auf die überwiegenden Körperfarben reduziert, entscheidend verloren gehen allerdings alle vorkommenden Mischtypen. Das betrifft die meisten Menschen! Beispielsweise wird bei einer Frau mit mittlerem blonden, kühlen Haar, heller kühler Haut und grünen, warmen Augen der warme Farbanteil der Augen unterschlagen. In der Farbempfehlung fehlt dieser Anteil dann.

 

Moderne Farbberatung

Daher geht man in heutigen Farbtypbestimmungen differenzierter vor. Man beachtet individuelle Details – prüft viel präziser auch die notwendigen Zwischentöne von Hell zu Dunkel und berücksichtigt alle Körperfarben vollumfänglich. Es werden Farbmenüs zusammengestellt, die mehr Spielraum lassen für benachbarte Farbgruppen. So sind die individuellen Farben des Kunden besser erfasst. Es lohnt sich also, eine solide Farbanalyse zu machen.

 

Meine Empfehlung!

Farbberatungen sind nur dann nützlich, wenn sie an den tatsächlichen Körperfarben orientiert sind und alle Farbanteile berücksichtigen!

Weitere News

November 2020

Glamourize yourself

Inspiration ist die Sehnsucht der Frau, sich endlich wieder wandeln zu können. Vor den Spiegel gehen, sich für sich selbst schön zu machen, sich dadurch neu zu definieren in einer Welt, in d...
Februar 2022

Die neue salon beauté 01|22 ist da!

Plötzlich mögen wir’s wieder leicht. Quasi über Nacht hat es sich eingestellt, das luftige Lebensgefühl. Lassen Sie saich von dieser neuen Leichtigkeit anstecken! Die Looks dazu finden Sie i...