DIE CONTOURING-MAKE-UP TECHNIK
Das Contouring ist eine Make-up Technik, die in idealer Weise die Gesichtsflächen plastisch herausarbeitet. Dabei wird das Gesicht durch Licht- und Schatteneffekte modelliert, die durch unterschiedlich helle Make-up Produkte erzeugt werden. Professionell angewendet kann man durch das Contouring Gesichtszüge vorteilhaft betonen, sogar Gesichtsformen ausgleichen und die Gesichtskonturen straffen.
Das brauchen Sie:
- Einblendpinsel oder geeignetes Schwämmchen
- Make-up/Grundierung in Ihrer Hauttonfarbe
- Make-up-Creme oder Puder, ca. zwei Töne dunkler als Grundierung
- Make-up-Creme oder Puder ca. zwei Töne heller als die Hautfarbe
1. Grundieren
Nach Ihrer Tagespflege tragen Sie gleichmässig die Grundierung auf. Der Farbton sollte optimal zu Ihrem Hautton passen.
2. Abschattieren
Für die Schattierung wird zunächst der dunklere Make-up-Cremeton oder Puderton auftragen. Orientieren Sie sich für die Platzierung am Bild oben. Tragen Sie den Ton sparsam auf und arbeiten Sie immer von den äußeren Konturen zur Gesichtsmitte hin. In dieser Weise werden alle oben markierten Schattierungen gearbeitet.
- Kontur Wangenlinie
- Kontur Stirn/Schläfen
- Kontur Augen/äusserer Lidknochen
- Kontur Nase – an der Nasenwurzel entlang fein schattieren
(Diese Schattierung bei sehr schmaler langer Nase weglassen) - Kontur Kinn/Kieferknochen
3. Aufhellen
Nun tragen Sie den helleren Make-up-Creme oder Puderton auf die Gesichtsflächen auf, die aufgehhellt werden sollen. Auch hier finden Sie im Bild oben Orientierungspunkte.
- Nasenrücken (bei breiter Nase weglassen)
- Stirnmitte
- inneres Augenlid/Oberlied unterhalb der Augenbaue (letztes Drittel)
- Über dem Wangenknochen / äusseres Unterlid
- Kinngrübchen
4. Verblenden
Mit einem Einblendpinsel verblenden (verwischen) Sie nun in kreisenden Bewegungen die Übergänge der Farbflächen. So vermeiden Sie unschöne, harte Farbübergänge. Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie nur an den Farbübergängen verblenden, nicht über die gesamten Schattierungsflächen. Sonst verliert das Contouring seine Wirkung, weil die Schattierungsunterschiede verloren gehen!
5. Fixieren
Abschließend fixieren Sie Ihre gesamte Gesichtsfläche mit einem Transparentpuder oder farblich passendem Puder, um das Contouring haltbarer zu machen.
Mein Tipp!
Zum Aufhellen eignen sich auch schimmernde Töne. Sie heben optisch stärker hervor. Schattiert werden sollte jedoch immer mit matten Tönen, das wirkt natürlicher.